Yellowstone

So, habs endlich mal wieder geschafft ein paar Bilderchen hochzuladen. Dieses mal gehts es um meinen vorletzten, aber mit Abstand schönsten Stopp in den USA, der Yellowstone Nationalpark. Nach einer Nacht in Bozeman, Montana, im Studentenwohnheim, bin ich von Norden her in den Park gefahren und hatte anfangs geplant wieder dorthin zurückzukehren zum Übernachten, aber es kam mal wieder alles anders.

Der Eingang zum ältesten Nationalpark der Welt. Er wurde 1872 gegründet, ist einer der größten der USA, liegt über dem größten Supervulkan Nordamerikas, beheimatet den größten aktiven Geysir der Welt und so weiter und so weiter…also ein Nationalpark der Superlative, ich fands dort einfach nur schön.

Mein erster Stopp im Park, lediglich ein paar Kilometer hinter dem Nordeingang gelegen, Mammoth Hot Springs. Ein kleiner Ort im Park, der auch der Hauptverwaltungsort ist und seinem Namen diesen heißen Quellen in unmittelbarer Nähe verdankt.

Und dass man sich in einem geschützten Gebiet befindet ist nur unschwer zu bemerken.

Weiter ging es für mich dann zum Norris Geyser Basin. Hier raucht, qualmt und blubbert es an allen Ecken und Enden.

Unter anderem befindet sich in diesem Gebiet auch der Steamboat-Geyser, besagter größter aktiver der Welt. Da der Abstand zwischen zwei Ausbrüchen aber zwischen 3 Tagen und 50 Jahren liegt und damit nicht gerade zuverlässig ist, habe ich es mir dann doch verkniffen darauf zu warten.

Überall riecht es nach Schwefel und man sollte es tunlichst vermeiden die Wege zu verlassen, da durchaus die Gefahr besteht irgendwo einzubrechen oder sich zumindest an dem kochend heißen Wasser oder Wasserdampf zu verbrühen.

Heiße Quellen, eine der drei Formen in der sich die aktive Erde unter dem Park bemerkbar macht. Die anderen sind die Geysire…

…und als drittes haben wir noch die Mud Pods, was so viel wie Schlammtöpfe heißt. Vor sich hin blubbernder, heißer, nach Schwefel stinkender Schlamm.

Nach etlichen Kilometern zu Fuß und noch viel mehr mit dem Auto, ging es dann abends in den Boiling River zum entspannen. Die heißen Quellen im Yellowstone Nationalpark sind eigentlich viel zu heiß um drin zu baden, aber hier, wo sich solch eine heiße Quelle mit dem kalten Fluß vermischt, kann man zu jeder Jahreszeit baden gehen. Dort habe ich die Seele baumeln lassen, relaxt und auch noch Julie kennen gelernt. Julie wohnt in einem Haus in Mammoth im Nationalpark und hatte auch noch ein Gästezimmer frei. Somit musste ich nicht nach Bozeman zurück fahren, konnte kostenlos im Park übernachten und hatte für die nächsten Tage auch noch einen Touri Guide. Perfekt 🙂

Ausgeruht ging es dann am nächsten Morgen erstmal auf den nächst gelegenen Gipfel.

Mit Gipfelbier, versteht sich.

Auf meinem Rückweg lief mir dann dieser Wolf über den Weg…

…dieser Hirsch (der wollte erst gar nicht weg gehen, hat mich die ganze Zeit nur blöde angeguckt)…

…sowie dieser kleine Freund hier am Straßenrand.

Zurück in meiner Unterkunft gabs dann auch noch ganz viele Freunde im Vorgarten.

Am nächsten Tag bin ich dann mit meiner Gastgeberin Julie zusammen auf Tour gegangen. Erster Stopp: Firehole Lake Drive.

Wieder mal kocht und raucht es hier an jeder Ecke.

Und da wir recht früh dran waren, gabs im Schatten auch noch einen Rest Eis auf dem Gehweg zu bewundern 🙂

Old Faithful. Der wohl bekannteste Geysir im Yellowstone Nationalpark. Er spuckt recht regelmäßig (ca. alle 90 min.) seine Wasser/Dampfwolken in den Himmel. Und wenn man Glück hat, so wie wir, dann bricht ein – zwei Minuten vorher ein Nachbargeysir aus (siehe Bild) und Old Faithful ist gleich noch ein ganzes Stückchen höher als normal.

Die vielen geothermalen Erscheinungen im Park sind hin und wieder auch sehr farbenfroh.

Die Ablagerung von Mineralien und die Ansiedlung von Bakterien hinterlassen mitunter ein sehr kontrastreiches Farbspektrum.

 

Manchmal weckt dieser Anblick in einem echt das Verlangen einfach hineinzuspringen. Sieht eher aus wie ein Pool als eine kochend heiße Quelle.

Vom West Thumb Geyser Basin (sie letzte Bilder) fuhren wir dann weiter zum Grand Canyon of the Yellowstone, genauer gesagt zum Artist Point. Naja und wie es der Zufall will, war auch tatsächlich ein Artist dort und malte groß auf einer Leinwand diesen Anblick und das bei minus fünf Grad…brrr
Wir haben nur schnell dieses Foto hier gemacht und haben uns schnell wieder ins warme Auto verkrochen.

Der Yellowstone Lake, den hätte ich ja fast schon vergessen. An dem sind wir natürlich auch vorbei gekommen.

Als letzten Anlaufpunkt für diesen Tag haben wir uns die Grand Prismatic Spring rausgesucht. Sie ist mit 2000 Litern 71°C warmen Wassers pro Minute die drittgrößte Thermalquelle der Erde und die größte der USA.

Der durch die niedrige Außentemperatur bedingte Wasserdampf sieht zwar ganz schön aus, nimmt einem aber leider die Sicht auf die sehr farbenfrohe Quelle selbst.

Daher gibts hier ausnahmsweise mal ein Foto, das ich nicht selber gemacht habe.

Der nächste morgen war leider auch schon der letzte hier. Dieser Bursche hier hatte es sich ein paar Meter neben meinem Auto gemütlich gemacht, wollte mir bestimmt nur auf Wiedersehen sagen 🙂

Vom Yellowstone Nationalpark aus führte mich meine Reise weiter, direkt nach Norden in Richtung meines Ziels Kanada. Vorher habe ich allerdings noch eine kleine Pause für zwei Tage in Kallispell, einer Stadt nahe dem Glacier Nationalpark eingelegt. Meine Gastgeber dort waren super nett. Ich hatte mein eigenes Zimmer mit eigenem Bad, es gab wahnsinnig gutes Essen und einen Abend haben wir zusammen ein paar Freunde von ihnen am Ende der Welt besucht. Dort gabs Lagerfeuer, eine selbst gebaute Sauna und jede Menge lustige und interessante Leute. Leider war ich zwei Tage zu spät dran um die wohl sehr schöne Passtraße durch den Nationalpark entlang zu fahren, die wird erst wieder im Frühjahr geöffnet. Eine kleine Wanderung habe ich mir trotzdem nicht nehmen lassen.

Am Eingang des Glacier Nationalparks.

2008 gab es hier einige sehr verheerende Feuer. Die Auswirkungen ziehen sich über viele Bergrücken hinweg und sind ganz schön beeindruckend anzusehen.

In meinem nächsten Artikel werdet ihr dann sehen wie ich die letzten zwei Monate hier in Kanada zugebracht habe…soviel vorweg, es ist einfach nur traumhaft schön hier 🙂

10 Gedanken zu „Yellowstone

  1. Endlich ein Lebenszeichen – und was für eines!
    Danke lieber Arne!
    Jetzt kann ich die Seniorenakademie Thüringen beruhigen. Beim großen Verhaftengewehr muss allerdings erst noch ein passendes Antibiotikum in den Klapprechner injiziert werden – das Ding ist trojanerbehaftet, „verwormt“ und entsprechend störrisch – keine Chance auf www.
    Vielleicht fährst Du da mal vorbei…?
    Hau rein und pass gut auf Dich auf – das mache ich jetzt hier auch so.
    Zwei Maschinen bringen heiße Geysiere – zum Glück ohne Schwefel.
    Foto lohnt nicht, Lappen ist gut.

  2. Ich fass mich kurz: sehr, sehr geil !

    Aber: ich denke bei deinem Wolf handelt es sich um einen Kojoten 😉 Optisch passt das laut Wiki besser. Zumal es laut Forschern im ganzen Yellowstone Park ganze 100 Wölfe geben soll, Kojoten dagegen wie Sand am Meer 🙂

    So, genug kluggeschissen.

    LG aus Berlin

    • Hallo Bören? Kojote = amerikanischer Präriewolf.
      Wollte doch auch mal klugschauen. Schönes 2013 noch und verkauf doch mal einen LKW – dann ist der Umsatz fürs Jahr drin.

      • Aber der Kojote ist kleiner, hat kürzere Beine, größere Ohren und ein buschigeren Schwanz.

        Gaaanz wichtige Unterschiede ! 🙂

        Beste Grüße

  3. Bei so viel heißem Wa Omasser kann man den Winter gut überstehen.Urig die schönen Viecher,lie zu erleben und ohne dass sie Dir Schadewn zufügten.
    Liebe Grüße

  4. lieber arne, deinem multigelenkgeschädigten vater werde ich morgen mal zeigen, wo der hammer hängt-von wegen der seniorenakademie!!!mit dem laufe ich noch um die wette!!! und: mein internet funktiuoniert wieder-obwohl!!!! dein vater drin herumgewühlt hat!!! ich habe einfach ein arheistisches gebet gesprochen und schon konnte ich deine atemberaubenten bilder sehen und deine interessanten kommentare lesen. eigentlich alles unheimlich-hoffentlich fliegt der supervulkan nicht in die luft, solange du dort bist!!!und der wolf-eindeutig ein wolf und keine gazelle oder ähnliches-der wäre was für mein verhaftengewehr und alles und alles…toll!!!und dass es dir gut geht-auch toll!!! es soll so bleiben! ich grüsse dich und freue mich mit dir!!! dein grosser V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert